2013-14 Besuch der 3BK in der Moschee in Telfs
Ein Tag in Telfs: Integration rund um Minarett und Moschee
Einen informativen und spannenden Tag zum Thema Islam und Integration erlebten die SchülerInnen der Klasse 3BK gemeinsam mit ihren Religionslehrern Mag. Christian Mayer und Mag. Carsten Bongers am 6. Mai 2014 in Telfs.
Gleich nach unserer Ankunft in Telfs ging es zur Eyüp-Sultan-Moschee, wo uns der Imam des Türkisch-isalmischen Vereins in Telfs (ATIB) herzlich begrüßte. Von Außen betrachtet wirkt die Moschee eigentlich sehr unscheinbar. Nur das 15m hohe Minarett macht darauf aufmerksam, dass man hier vor einem islamischen Gebetshaus steht. Ganz anders als in einer Kirche, gibt es in der Moschee keine Bänke. So saßen wir in einem großen Kreis auf dem Boden und lauschten den Ausführungen des Imam über den Islam als Religion, den Ablauf eines Freitagsgebets und die Eigenarten einer Moschee. Das Gespräch mit dem Imam entwickelte sich dabei immer mehr zu einem Austausch bzw. Dialog zwischen den Religionen. So waren wir erstaunt, wie viele Parallelen es doch zwischen Christentum und Islam gibt und dass sich so manche Glaubensauffassung der Muslime auch bei uns im christlichen Glauben wiederfindet. Nach dem Gespräch in der Moschee gab es noch Gebäck und Getränke im Vereinsheim der Gemeinde.
Am Nachmittag stand dann ein Treffen mit dem Integrationsbeauftragten der Marktgemeinde Telfs, Mag. Heinz Ewald, auf dem Programm, um mehr über das Thema Integration zu erfahren. Doch zuvor wollten wir uns selbst ein Bild von Telfs machen. Mag. Christian Mayer führte uns durch den Ortskern, immer auch mit dem Fokus auf muslimisches Leben in der Marktgemeinde (z.B. türkische Geschäfte, etc.). In dem anschließenden Gespräch mit dem Integrationsbeauftragten ging es dann ganz besonders um die Situation von Migranten in Telfs. Anhand von konkreten Beispielen zeigte uns Ewald, wie ein konstruktiver Umgang mit dem Thema Integration möglich sein kann. Mit seinen Visionen und Hoffnungen verließen wir Telfs und fuhren mit vielen wertvollen, aber auch nachdenklichen Eindrücken zurück nach Landeck.
Bericht: Carsten Bongers, Fotos: HAK/HAS und HLW Landeck