2013-14 Die 1. HAS im "unsichtbaren Cafe"





Die 1S im unsichtbaren Cafe "Sinne"
Am Donnerstag, den 08.05.2014 besuchte die 1. Klasse der Handelsschule Landeck mit ihrem Lehrer MMag. Leif Crepaz das „Unsichtbare Cafe“, welches in der Berufsschule Landeck Station machte.
Um 8:15 Uhr startete die Exkursion. Unser SINNE-Anprechpartner führte uns in einen Raum, wo wir uns setzten, und er erklärte uns in der Zwischenzeit, was in den nächsten 90 Minuten auf uns zukommt. Er sagte uns, dass wir Vertrauen auf die zwei Personen im dunklen Raum und in unsere Mitschüler haben müssen. Alle Schüler und Lehrer zogen eine Karte, diese hatten verschiedene Farben. Die Gruppen wurden nach den Farben eingeteilt. Acht Gruppen mit je drei oder vier SchülerInnen waren es insgesamt. Man stand in einer Reihe vor einem großen schwarzen Vorhang, dann konnte man losgehen. Alles war dunkel. Vorsichtig tastete man sich voran, ohne das man an die Wand stieß. In dem Raum angekommen, wartete Manuela, eine Mitarbeiterin auf uns. Sie erklärte uns den weiteren Weg, den wir gehen mussten, um an unseren Tisch zu gelangen. Wir mussten über eine Brücke und anschließend einen Weg entlang gehen. Am anderen Ende wartete Joschi auf uns, der uns zu unserem Tisch begleitete. Nun saßen wir an unserem Tisch. Uns wurde erklärt, dass jetzt verschiedene Aufgaben auf uns zu kommen. Wir mussten im Dunkeln eine Postkarte schreiben, die man uns dann nach Hause schickt. Außerdem mussten wir ein Boot basteln mit Materialien wie Holzmesser, Holzgabel, Zahnstocher, einer Dose, Plastiktellern und vielem mehr. Und das alles in absoluter Dunkelheit! Es war eine Herausforderung für uns alle, ein Boot zu bauen, dass nachher auch schwimmen konnte. Nachdem wir uns dieser schweren Aufgabe gestellt hatten, bekamen wir etwas zu trinken und ein Stück Kuchen. Auch das Essen des Kuchens mit der Gabel war im Dunkeln alles andere als einfach. Als wir fertig waren, führte Manuela eine Gruppe nach der anderen wieder nach draußen. Dort präsentierte man die Boote und man probierte aus, ob sie auch über Wasser blieben.
Es war eine tolle Erfahrung, in einem absolut lichtfreien Raum zu sein - ohne etwas zu sehen – und dort etwas zu essen und Sachen zu bauen. Vertrauen in die Mitschüler und die Mitarbeiter des „Unsichtbaren Cafes“ zu haben, ohne nur das Gerinste zu sehen, ist gar nicht so einfach.
Bericht: Selina Jäger (1S) / Fotos: HAK/HAS und HLW Landeck