2013-14 Exkursion der 3. HAK-Klassen zur Gedenktstätte Dachau
Dachau ... Gedenkstätte für ein dunkles Kapitel unserer Geschichte
So wie jedes Jahr begaben sich auch in diesem Schuljahr die SchülerInnen der 3AK und 3BK im Pflichtgegenstand Geschichte und Wirtschaftsgeschichte am 11. März 2014 erneut in das nördlich von München gelegene NS-Konzentrationslager Dachau.
35 SchülerInnen der dritten Klassen HAK fuhren per Reisebus zu diesem sehr geschichtsträchtigen Ort unserer jüngeren Geschichte. Nach gut dreistündiger Anreise erwartete uns ein zweieinhalbstündiger sehr informativer Rundgang durch das Gelände, samt der diversen Einrichtungen dieses Konzentrationslagers wie z. B. Appellplatz, Gaskammern, Krematorien, Baracken, Hinrichtungs- und Bestrafungsstätten.
Die kompetente Führung durch das NS-Lager, das als das ursprünglichste aller nationalsozialistischen Konzentrationslager und außerdem als "Musterlager" für alle weiteren im 3. Reich errichteten Lager galt, war es den SchülerInnen möglich einen sehr profunden und vor allem nachhaltigen Einblick einerseits in den Lageralltag der diversen Häftlinge, und andererseits in den brutalen und höchst unmenschlichen Lagerkosmos des Nationalsozialismus zu bekommen.
Nach einem abschließenden und sehr beeindruckenden Film über die Befreiung des KZs Dachau in den letzten Kriegstagen des Jahres 1945, begab sich die Exkursionsgruppe und ihre Begleiter Prof. Bernhard Tischler und Prof. Christian Mayer gegen 15 Uhr wieder auf den Heimweg nach Landeck. Auf den Rückweg über das Tiroler Außerfern und den Fernpass, mit einer kleinen Rast und Stärkung beim MC-Donalds in Garmisch-Partenkirchen, erreichten die SchülerInnen mit ihren Begleitlehrern sichtlich erschöpft aber beeindruckt die Heimatstadt Landeck.
Bericht: Dr. Bernhard Tischler, Fotos: HAK/HAS und HLW Landeck