2018-19 Die HLW Landeck nahm am EUSALP-Kongress 2018 in Innsbruck teil
Die HLW beim EUSALP-Jahresforum 2018
Zukunft. Gemeinsam. Gestalten. Mit der nächsten Generation ...
Ganz im Motto die Zukunft gemeinsam mit der nächsten Generation zu gestalten, lud das Land Tirol - welches im Jahr 2018 die Präsidentschaft innehat - Schülerinnen und Schüler der HLW Landeck ein, am 20. und 21. November am zweiten Jahresforum der EUSALP in Innsbruck teilzunehmen.
Als eine visionierte Gruppe von 20 Schülerinnen und Schülern, informierte sich die 5. Klasse der HLW Landeck über die Entwicklung der makro-regionalen EU-Strategie für den Alpenraum. Auf Streifzug durch das einer Messe gleichenden "Networking Village", und durch diverse Vorträge, alles natürlich auf der Lingua franca Englisch (Englisch als gemeinsame Tagungssprache), eigneten sie sich viel Wissen über die Herausforderungen der Zukunft an den Alpenraum an. Neben sozialen Fragen, wie man beispielsweise Pluralismus in den Alpen stärken kann, wurde besonders über Nachhaltigkeit, Naturgefahren, Mobilität und Energielösungen diskutiert. Dabei wurde klar, wie wichtig die gewissenhafte Datenbeschaffung zur Entwicklung einer Strategie ist. Am 2. Tag des Forums, war schließlich das Einbringen der Ideen der Schülerinnen und Schüler gefragt. In zwei Workshops zum Thema Pluralismus und Mobilität im Alpenraum, durften die Teilnehmer/innen schließlich ihre Bedenken, Anliegen und Ideen anbringen und ihr neu erlerntes Wissen vertiefen.
Die Teilnahme an diesem politischen Forum stellte sich nicht nur als sehr lehrreiche Exkursion heraus, sondern gab den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit in Visionen der EU-Politiker/innen zu blicken und daran teilzuhaben. Es ist schließlich auch der Alpenraum, in dem die meisten von uns zukünftig ihr Leben verbringen werden.
Links:
Bericht: Anna Matt, 5HWA
Fotos: HLW Landeck
Presseberichte: Tiroler Tageszeitung, Blickpunkt Landeck, Oberländer Rundschau