2017-18 Geschichte anschaulich erleben - die HAK Landeck auf Exkursion
Exkursion der 4. HAK-Klassen ins Konzentrationslager Dachau
Am Dienstag, den 10. April 2018 besuchten die Schüler/innen der 4AK und der 4BK im Rahmen des Geschichteunterrichts das ehemalige Konzentrationslager in Dachau. Begleitet von ihren Geschichte-Lehrern, wurden die Schüler/innen in Dachau in jeweils zwei Gruppen aufgeteilt. Die Gruppen wurden von Guides geleitet, welche die Schüler/innen rund um das KZ führten und mit interessanten und historischen Informationen versorgten.
Der Besuch verschaffte den Schüler/innen Einblicke in die Zeit, nachdem Hitler zum Reichkanzler ernannt und daraufhin das KZ in Dachau errichten ließ. Es zeigte vor allem wie schwer das Leben für die Menschen damals in der NS-Zeit war. Den Schüler/innen wurde der strenge Tagesablauf von politisch Gefangenen erklärt und die Einteilung der Gefangenen wurde ebenso nähergebracht. Das Besuchen solcher Gedenkstätten vermittelt nicht nur Informationen, sondern ebenso emotionales Auffassen des tragischen Schicksals der Menschen während dieser Zeit. Die Schüler konnten das gesamte Gelände sowie die Baracken, Gaskammern, Lagerräume und Schlafplätze besichtigen. Es wurde verdeutlicht, dass die Arbeit so hart war, dass mehr als 40.000 Gefangene dort ums Leben kamen. Die Bedingungen waren hart - die Strafen noch härter und grausamer, nur wenige schafften es zu überleben. Die Denkmäler erinnern heute noch an das erschütternde und trostlose Ereignis sowie die grausamen Taten der Nationalsozialisten. Am Appellplatz des KZ ist das Mahnmal zu erkennen. Ein Mahnmahl, wo Pfähle, Menschenskelette und Stacheldrähte dargestellt sind. Dieser historisch erlebnisreiche Tag hat eine beeindruckende und bewegende Botschaft hinterlassen und wird mit Wahrscheinlichkeit den Schüler/innen lange im Gedächtnis bleiben.
Fotos: (c) HAK/HAS Landeck