2016-17 Volkswirtschaft geht uns alle an ...
Volkswirtschafts-Planspiel der HLW Landeck in der AK Landeck
(Volks)Wirtschaft leicht verständlich für jedermann? Kann das sein? In der AK Landeck wurde der 4HWB am 19. Juni 2017 während eines 5-stündigen Workshops die Wirtschaft, vor allem die Volkswirtschaft, näher gebracht. Der Workshop beinhaltete einen theoretischen sowie einen praktischen Teil.
Die Schülerinnen wurden in zwei Gruppen geteilt und von jeweils zwei AK-Trainern betreut. Begonnen wurde mit der allgemeinen Erklärung der Arbeiterkammer und deren genauen Aufgabenpools. Um herauszufinden, wie weit das Wissen der Schülerinnen bereits reicht, wurde gemeinsam ein Brainstorming zum Thema Volkswirtschaft erstellt. Darauf aufbauend wurden die drei wichtigsten Säulen der Volkswirtschaft genauer behandelt. Um zu verstehen, wie wir alle zu unserem Lohn/Gehalt kommen, wurde das Schema einer Lohnabrechnung angefertigt. Durch den letzten Teil der Theorie konnten die Schülerinnen ein Verständnis für den volkswirtschaftlichen Kreislauf entwickeln.
Im praktischen Teil des Workshops wurden die Schülerinnen in vier Zweier-Teams eingeteilt: Ein Team simulierte den Staat und drei Teams simulierten verschiedene Unternehmen. Im Vorhinein waren Löhne und Preise bereits festgelegt, somit konnten die Unternehmen Arbeiter einstellen, Rohstoffe einkaufe, Produkte produzieren und diese verkaufen. Aber auch für die Zahlung der Löhne und die Weiterbildung der Arbeiter waren die Schülerinnen in ihrem Unternehmen zuständig. Auch der Staat hatte seine Aufgaben und musste mit dem Budget haushalten. Gespielt wurde in zwei Wirtschaftsjahren. Nach dem ersten Jahr hat jedes Unternehmen eine Bilanz erstellt, das Volkseinkommen wurde berechnet und ebenso die Lohnquote. Die Quote wurde mit der aktuellen von Österreich verglichen und somit war das Ziel im zweiten Wirtschaftsjahr, die Lohnquote durch Erhöhung der Löhne auf österreichisches Niveau zu bringen. Am Ende des letzten Wirtschaftsjahres war die Lohnquote von 43% auf 56% gestiegen. Durch taktisch bessere Vorgänge und das bessere Verständnis für das Zusammenspiel von Angebot & Nachfrage auf dem Markt wurde der virtuelle Inlandsmarkt stärker.
Mit der spielerische Veranschaulichung eines Wirtschaftskreislaufes mit Unternehmen und Staat haben wir Schülerinnen das angestrebte Fazit verstanden: Es muss immer ein Miteinander sein. Staat und Unternehmen müssen zusammen arbeiten und Arbeitnehmer müssen gerecht entlohnt werden.
Bericht: Sara Hofer, 4HWB
Fotos: HLW Landeck