2015-16 Die HLW Landeck im Zentrum Europas
Eine Projektfahrt nach Brüssel absolvierten die Schüler/innen der 4. HLW-Klassen
Bereits der Universalgelehrte und Weltenbummler Alexander von Humboldt stellte fest: „Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.“ Ja, Reisen ist mehr als Ferien – Reisen heißt immer auch Lernen, Entdecken und Erkennen. Und viel zu Lernen, Entdecken und Erkennen gibt es auf der Beneluxusreise der 4. HLW in der letzten Aprilwoche.
Am Mittwoch machen wir Station in Europas Hauptstadt Brüssel, wo wir dann allerhöchste Politik hautnah erleben. Wir werden das Europäische Parlament während einer Plenartagung besuchen und können dabei die Debatten live von der Besuchergalerie im Plenarsaal aus verfolgen. Im Anschluss daran findet ein Gespräch mit der EU-Abgeordneten Karoline Graswander-Hainz statt.
Ein farbenprächtiger Morgen erwartet uns am Donnerstag im Frühlingspark Keukenhof, dem schönsten Blumenpark der Welt! Mehr als sieben Millionen Tulpen, Narzissen und Hyazinthen sorgen während nur acht Wochen im Jahr auf 32 Hektar für großes Staunen und Freude. Wir kommen gerade zur rechten Zeit und werden sicher überwältigt sein von dem Spektakel an Farben und Düften. Eine bunte Mischung aus Erlebnis, Kultur und Abenteuer dürfen wir uns dann in der Stadt der Grachten und Brücken nicht entgehen lassen: Eine Grachtenfahrt gehört zu den Highlights eines Amsterdam-Besuchs. In Panorama-Booten mit großen Glasfenstern sehen wir alle wichtigen Sehenswürdigkeiten aus der Wasserperspektive. Die Fahrt wird uns auch am Anne Frank Haus vorbeiführen, das wir selbstverständlich auch besichtigen. Am frühen Freitagmorgen erwartet uns ein spannender Besuch in der Hotelschool The Hague in Den Haag. Die Hochschule wurde von TNS Global zu einer der Top 5 Hospitality Management Schools worldwide gewählt. Wir werden die gebürtige Österreicherin Dr. Karoline Wiegerink kennenlernen, welche hier schon viele Jahre unterrichtet und einige SchülerInnen vielleicht zusammen mit den Recruitern Arnould und Iris für ein Tourismus-Studium begeistern wird. Wenn wir im Anschluss daran Lust auf einen Tauchgang durch die Ozeane haben, erleben wir alles aus allernächster Nähe ganz ohne nass zu werden im Sea Life Aquarium. Spektakulär ist der durchsichtige Tunnel in einem Tank mit 180.000 Liter Meerwasser, bei dessen Durchquerung wir das Gefühl haben werden, uns auf dem Meeresboden zu befinden, während die Meeresbewohner in greifbarer Nähe vorbeischwimmen.
Auf der Heimreise machen wir einen Halt in Rotterdam. Die Wände und die Decke der erst vergangenes Jahr eröffneten Markthalle sind dekoriert mit riesigen bunten Tafeln mit 11.000 m² Abbildungen von Obst und Gemüse. In der Markthalle von Rotterdam befinden sich viele Restaurants und Geschäfte, die alle mit Lebensmittel oder Kochen zu tun haben. Hier können wir auch noch jede Menge nette Souvenirs für die Daheimgebliebenen kaufen. Danach nehmen wir auch noch an einer besonderen Hafenrundfahrt inmitten des lebhaften Verkehrs von See- und Binnenschiffen durch einen der größten Seehäfen der Welt teil. Dabei lassen wir die eindrucksvolle Skyline mit imposanten Gebäuden an uns vorbei gleiten und können vom Wasser aus einen einmaligen Ausblick auf Werften, Docks und den hypermodernen Umschlag von tausenden Containern genießen. Vielleicht entdecken wir auch die Austriahouse-Container für die Olympiade in Rio, welche bereits an diesem Tag dort verschifft werden.
Ja, Reisen bildet und die HAK/HAS/HLW Landeck bildet ganz besonders.
Fotos: (c) Manfred Prantner, Alexandra Bärtl