HLW Landeck mit Vertiefung "Tourismusmanagement und Fremdsprachen"

      ... deine Tourismusschule im Tiroler Oberland

 

 
Der Schultyp HLW ...

Die HLW Landeck ist eine berufsbildende Höhere Schule, die nach fünf Jahren mit der Reife- und Diplomprüfung (Matura) abschließt. Mit dem Abschluss sind neben den Studienberechtigungen für Universität und Fachhochschulen auch viele Berufsberechtigungen verbunden. Die Ausbildung umfasst eine Vielzahl von Fächern in vielen Bereichen und bietet damit neben der "beruflichen Ausbildung" auch umfassende "Bildung" für deine Zukunft!HLW Landeck - die Tourismusschule im Tiroler Oberland

Wirtschaft ...

Die Höheren Schulen für wirtschaftliche Berufe (HLW od. HBLA) vermitteln Kenntnisse und Fertigkeiten, die zur Ausübung von Berufen in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus und Ernährung befähigen. Mit der wirtschaftlichen Ausbildung sind auch berufliche Berechtigungen verbunden. Die praxisnahe Ausbildung ermöglicht nach der Absolvierung der Reife- und Diplomprüfung einen sofortigen Berufseinstieg in die Welt der Wirtschaft.

HLW Landeck - die Tourismusschule im Tiroler Oberland

Tourismus und Freizeitwirtschaft ...

Die im Tiroler Oberland einzige touristische Ausbildung bei Höheren Schulen bietet neben dem fachpraktischen Unterricht in Küchen- und Restaurantmanagement, Betriebsorganisation und Veranstaltungsmanagement auch eine umfangreiche theoretische Ausbildung in vielen Bereichen des Tourismus bzw. der Freizeitwirtschaft, wie z.B. (Event)-Marketing, touristische Software, angewandte Informatik, Tourismuswirtschaft, Sportmöglichkeiten uvm. Während der 4-monatigen Sommerferien zwischen der 3. und 4. Klasse müssen die Schüler/innen zudem ein 12-wöchiges Pflichtpraktikum absolvieren. Dieses Praktikum kann sowohl im In- als auch im Ausland wahrgenommen werden und rundet die praktische Ausbildung ab. Am Ende der 4. Klasse müssen die Schüler/innen ihre erworbenen praktischen Fähigkeiten im Rahmen einer Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung (Matura) unter Beweis stellen. Damit wird der touristische und praktische Teilbereich der umfangreichen und vielfältigen Ausbildung an der HLW bereits in der 4. Klasse im Rahmen einer Prüfung abgeschlossen. Ergänzt wird diese Ausbildung durch praktische "Hilfseinsätze" in unserer Region (z.B.: in Ischgl, Pitztal (Firn / Wein), Sölden (Hannibal), FIS-Ski-Weltcup in Sölden, uvm.) oder bei der Mithilfe im "Austria-Tyrol-House" bei den Olympischen Spielen in Sotschi/Russland und beim "Austria-House" bei den Sommerspielen in Rio-de-Janeiro/Brasilien.

HLW Landeck - deine Tourismusausbildung im Tiroler Oberland

Vertiefung: Fremdsprachen ...

Einen besonderen Platz nehmen in der Vertiefung HLW für "Tourismusmanagement und Fremdsprachen" die Fremdsprachen ein. Nach der 2. Klasse besteht die Möglichkeit, diese Vertiefung als Spezialisierung zu wählen und neben der ersten lebenden Fremdsprache "Englisch" und der zweiten lebenden Fremdsprache "Französisch" oder "Italienisch" auch noch eine dritte lebende Fremdsprache "Spanisch" oder "Russisch" als Wahlpflichtfach zu wählen. Dabei erlernt man nicht nur die Sprache, sondern lernt auch Kultur und Menschen kennen. Abgerundet wird diese Ausbildung mit Auslandsaufenthalten im jew. Land im Rahmen der Sprachenwochen in der 3. bzw. 5. Klasse. Darüber hinaus bieten wir unseren Schüler/innen in allen Fremdsprachen die Möglichkeit, freiwillig zusätzliche Sprachenzertifikate (z.B. BEC - Englisch, DELF - Französisch, PLIDA - Italienisch od. DELE - Spanisch) im Rahmen von Freigegenständen und unverbindlichen Übungen zu erwerben. Bei diesen Zertikfikaten werden die Schüler/innen von den Lehrer/innen an unserer Schule für die externe Prüfung vorbereitet. Zahlreiche "Stockerlplätze" bei Fremdsprachen-Wettbewerben auf Landes- und Bundesebene in den vergangenen Jahren zeigen die hohe Qualität der Ausbildung.

HLW Landeck - die Tourismusschule im Tiroler Oberland

Sport, Ernährung, Eventmanagement ...

Fächer wie Mathematik, Deutsch, Naturwissenschaften, Politische Bildung und Recht, Angewandte Informatik und einige andere sind grundsätzliche Voraussetzung für die zentrale Reife- und Diplomprüfung und eine umfassende berufliche Ausbildung. Die HLW Landeck bereitet alle Schüler/innen auf den Abschluss nach 5 Jahren bestens vor. Darüber hinaus gibt es in der Vertiefung "Tourismusmanagement und Fremdsprachen" neben den Fremdsprachen noch zusätzliche Unterrichtsinhalte, welche auf die Region, den Tourismus und die Freizeitwirtschaft in Tirol näher eingehen: Mit der Kombination von "Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement", "Ernährung und Prävention", "Sporttheorie" und "Eventmanagement" werden auf interessante Weise jeweils aktuelle Themen und Trends im Tourismus nähergebracht.

HLW Landeck - deine Ausbildung für Tourismus und Freizeitwirtschaft

Fotos: (c) HLW Landeck, Manuel Pale

 

Keep in touch

Kontakt

HAK & HLW Landeck
A-6500 Landeck | Kreuzgasse 9a
T 050 902 832 | office[at]eco-landeck.at
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Standort