HLW Landeck mit Vertiefung "Medien- und Kommunikationsdesign"
... deine Tourismusschule im Tiroler Oberland
 
 I. STUNDENTAFEL, Lehrplan 2014, Vertiefung "Medien- und Kommunikationsdesign"   
 A. Pflichtgegenstände   Wochenstunden  
Jahrgang  
   I. II. III. IV. V. Summe
 1. Religion  2 2 2 2 2 10
 2. Sprache und Kommunikation:            
  2.1 Deutsch 3 3 2 2 3 13
  2.2 Englisch 3 3 3 3 3 15
  2.3 Zweite lebende Fremdsprache (Französisch od. Italienisch) 3 3 2 2 3 13
 3. Wirtschaft:            
  3.1 Globalwirtschaft, Wirtschaftsgeografie und Volkswirtschaft 0 0 2 2 3 7
  3.2 Betriebswirtschaft und Projektmanagement 2 2 2 2 2 10
  3.3 Rechnungswesen und Controlling 3 2 2 2 2 11
  3.4 Recht 0 0 0 0 3 3
  3.5 Officemanagement und angewandte Informatik 2 2 2 2 0 8
 4. Gesellschaft, Kunst und Kultur:            
  4.1 Geschichte und politische Bildung 0 2 2 2 0 6
  4.2 Psychologie und Philosophie 0 0 0 2 2 4
  4.3 Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck 2 2 2 2 2 10
 5. Mathematik, Naturwissenschaften und Ernährung:            
  5.1 Angewandte Mathematik 2 2 2 2 2 10
  5.2 Naturwissenschaften 2 2 2 2 2 10
  5.3 Ernährung und Lebensmitteltechnologie 0 2 2 2 0 6
 6. Gastronomie und Hotellerie:            
  6.1 Küchen- und Restaurantmanagement 3 4 3 4 0 14
  6.2 Betriebsorganisation 1 1 0 0 0 2
 7. Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement            
  7.1. Bereich Küchen- und Restaurantmanagement 0 0 1 0 0 1
  7.2. Bereich Veranstaltungsmanagement 0 0 1 0 0 1
 8. Bewegung und Sport 2 2 2 2 1 9
 Zwischensumme - Wochenstundenzahl Pflichtgegenstände 30 34 34 35 30 163
 9. Schulautonome Vertiefung "Medien- und Kommunikationsdesign"            
  9.1. Medien- und Kommunikationsdesign
Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations), interne und externe Kommunikation in Organisationen/Unternehmen, Pressearbeit, Kommunikationsmanagement, Beschwerde-, Konflikt- und Krisenmanagement, Kommunikation über neue Medien (Internet, Social Media, Foto, Audio, Video, usw.), uam.
0 0 2 2 2 6
  9.2. Angewandtes Informationsmanagement mit Desktop Publishing 0 0 0 0 2 2
  9.3. Tourismus-Marketing 0 0 0 0 2 2
 B. Verbindliche Übung:            
       Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation 2 0 0 0 0 2
 Gesamt-Wochenstundenzahl 32 34 36 37 36 175
               
 C. Pflichtpraktikum            
  Drei Monate zwischen dem III. und IV. Jahrgang.
Die Sommerferien dauern dabei vom 1. Juni bis zum 1. Montag im Oktober des folgenden  Schuljahres
           
  • Pflichtpraktikum: 12 Wochen zwischen dem III. und IV. Jahrgang
  • Fakultatives (freiwilliges) Praktikum: 4 Wochen zwischen dem IV. und V. Jahrgang

Fotos: (c) HLW Landeck, Manuel Pale

Keep in touch

Kontakt

HAK & HLW Landeck
A-6500 Landeck | Kreuzgasse 9a
T 050 902 832 | office[at]eco-landeck.at
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Standort